Valentin Fernandez Jordan verstärkt rt1.tv als Broadcast Partnership Liaison und soll dort internationale Partnerschaften ausbauen.
Katja Richter übernimmt die Geschäftsführung des MediaTech Hub Potsdam. Die erfahrene Gründerin will den Standort als Innovations-Hotspot stärken.
RTL setzt auf Reality und Fiction, ARD fordert mutige Stoffe – doch KI und Rechtefragen beeinflussen die Branche.
Der Podcast „Who Killed Tupper“ setzt auf Dolby Atmos. Dank innovativer Technologie von Ferncast bietet die Serie ein immersives Hörerlebnis.
Mediahuis Radio hat neue Studios in Amsterdam mit DHD-Audiomischern ausgestattet. Die Technologie unterstützt vier Sender und ermöglicht zukunftssichere Produktionen.
Sky Racing nutzt LiveUs IP-basierte Remote-Produktion, um Pferderennen aus Queensland kosteneffizient und in hoher Qualität weltweit zu übertragen.
Shure präsentiert das Axient Digital PSM-System in einer Demo auf der ISE 2025 und zeigt optimiertes Frequenzmanagement sowie erweiterte ShowLink-Funktionen.
Max Wiedemann, Chief Production- und Chief Business Development Officer von LEONINE Studios, übernimmt zusätzlich die Leitung ...
Das Coruña Immersive Studio (CEI) in Spanien nutzt Alfalite-LED-Technologie für virtuelle Produktionen. Es verfügt über eine 28 x 6 m LED-Wand und 750 m² Studiofläche.
Der neue KI-Tarifvertrag regelt den Einsatz generativer KI in der deutschen TV- und Filmbranche. Er tritt am 1. März 2025 in ...
Limecraft hat ein großes Plattform-Update veröffentlicht. Neu sind eine optimierte Barrierefreiheit und eine mobile App.
Riedel Communications stellt die neue Generation der StageLink Edge-Geräte vor. Die vernetzten I/O-Boxen vereinfachen ...
Results that may be inaccessible to you are currently showing.
Hide inaccessible results